Nervensache
Verfasst: Samstag, 06 März 2010, 13:14
Hallo Freunde, hab ne kleine Info die den Hilux betrifft,
ich bin ein ausgesprochener Gurtmuffel und mir ging die Pipserei des Wagens auf die Nerven aber da man ja Freunde hat konnte ich da was wirklich gutes erfahren und gleich ändern. Man kann es ausschalten.
Folgendermaßen:
In den Wagen setzen und die Zündung aufdrehen ohne den Motor zu starten.
Den Kilometerstand auf Gesammtkilometerstand schalten (ODO).
Nun mit der rechten Hand den Gurt in die Nähe des Gurtschlosses bringen, mit der linken Hand den Knopf für die Kilometeranzeige für 20 Sekunden drücken und bei 20 den Gurt schließen.
Wenn du es richtig gemacht hast wirst du gefragt (auch bei der Kilometeranzeige) ob du das Piepsen ein oder ausgeschaltet haben möchtest, ändern kannst du es in dem du wieder den Knopf für den Kilometerzähler drückst.
Wenn das geschehen ist Zündung abdrehen, abgurten,
das wars auch schon, beim nächstenmal wegfahren ist Ruhe in der Hütte, aber das Warnlicht im Amaturenbrett leuchtet weiterhin auf. Das kann man aber nicht deaktivieren.
Gruß der von den Bergen
ich bin ein ausgesprochener Gurtmuffel und mir ging die Pipserei des Wagens auf die Nerven aber da man ja Freunde hat konnte ich da was wirklich gutes erfahren und gleich ändern. Man kann es ausschalten.
Folgendermaßen:
In den Wagen setzen und die Zündung aufdrehen ohne den Motor zu starten.
Den Kilometerstand auf Gesammtkilometerstand schalten (ODO).
Nun mit der rechten Hand den Gurt in die Nähe des Gurtschlosses bringen, mit der linken Hand den Knopf für die Kilometeranzeige für 20 Sekunden drücken und bei 20 den Gurt schließen.
Wenn du es richtig gemacht hast wirst du gefragt (auch bei der Kilometeranzeige) ob du das Piepsen ein oder ausgeschaltet haben möchtest, ändern kannst du es in dem du wieder den Knopf für den Kilometerzähler drückst.
Wenn das geschehen ist Zündung abdrehen, abgurten,
das wars auch schon, beim nächstenmal wegfahren ist Ruhe in der Hütte, aber das Warnlicht im Amaturenbrett leuchtet weiterhin auf. Das kann man aber nicht deaktivieren.
Gruß der von den Bergen