Seite 1 von 1

Ami-PU Fahrer Sind Doch Anders....

Verfasst: Dienstag, 10 Juni 2008, 14:19
von Big Bob
Moisen

Ihr legt höher, baut breitere Reifen an und was weiß ich nicht noch alles und ich.... :roll:

hoch genug ist mein Ford mir, mit den Reifen bin ich noch auch zufrieden, also muß wat anderes her

Ich habe meinem F jetzt mal einen neuen Kühler spendiert, verstärkt, 18 Liter Fassungsvolumen, leider vergessen, im ausgebauten Zustand ein Foddo zu machen, h

aber Ihr könnt den hier bewundern:

mein Kühler

Außerdem habe ich meinem Bock eine neue Lima spendiert, 140 A stark, voll verchromt :mrgreen:

[albumimg]137[/albumimg]

Natürlich auch direkt in den Staaten bestellt, der Dollarkurs ist echt klasse im Moment....

Re: Ami-PU Fahrer Sind Doch Anders....

Verfasst: Dienstag, 10 Juni 2008, 18:10
von gl1500se
... muss mich auch selber sehr oft zurückpfeiffen, der Dollarkurs ist ja wirklich zu verlockend...

Aber drüben gibts auch andere günstige Sachen, z.B. Jeans um 20-30$ NEU!!!

LG,

Christian

Re: Ami-PU Fahrer Sind Doch Anders....

Verfasst: Donnerstag, 12 Juni 2008, 08:01
von klaus_k55
die AMI`s sind einfach cooler - da gibt es nichts zu rütteln!!! :mryellow:

ABER, die AMI`s mit ihren AMI-Cars werden langsam aber sicher wieder uncooler!
Jetzt wollen sie nicht mal mehr die coolen Hummer kaufen ...

http://auto-presse.de/news-auto.php?act ... wsid=27069

Ich hab mir kurzzeitig auch überlegt einen Hummer H2 (gebraucht) zu kaufen. Bei uns in der Strasse hat einer so ein Ding. Hab mit dem Besitzer gesprochen u. ihn über den Verbrauch gefragt, da ich ihn als "zügigen" Fahrer kenne.
Er meinte er braucht im Schnitt so ca. 25l/100km, bei Vollgas auf der Autobahn u. im Gelände aber auch schon mal so um die 35l-40l/100km.

Ich bin mir selbst bis heute noch dankbar einen "kleinen" NAVARA gekauft zu haben.

lg,
Klaus

Re: Ami-PU Fahrer Sind Doch Anders....

Verfasst: Donnerstag, 12 Juni 2008, 17:59
von Big Bob
klaus_k55 hat geschrieben:
Er meinte er braucht im Schnitt so ca. 25l/100km, bei Vollgas auf der Autobahn u. im Gelände aber auch schon mal so um die 35l-40l/100km.



Naja, der Hummer ist nicht mein Ding und bei den Verbräuchen kann ich auch nicht mithalten... :cool: 16 Liter in der Stadt, 11 Liter auf der Bahn, lege allerdings auch bei 55-60 mls (hab einen Original Tacho mit mls) den Tempomaten rein

Vollgas mögen die Amis gar nicht, schon gar nicht über längere Zeit, da gehen schnell mal die Getriebe kaputt. Die sind für maximal 80 mls Dauer ausgelegt, auch wenn die Kisten deutlich mehr laufen

Die brauchen auch viel Pflege, alle 10.000 Getriebe- und Motorölwechsel, 1 x im Jahr Diff-Öle raus, macht sich alles im Verbrauch bemerkbar


Cooler??? :mrgreen: ok sind die Amis..... wenn ich an der Ampel stehe, habe ich die Blicke, der Sound der 8 Zylinder ist auch nicht zu verachten und gerade hab ich´s mal wieder drauf ankommen lassen und einen BMW stehen lassen, 600 Nm Drehmo und 300 PS (Prüfstand an der Hinterachse gemessen) haben halt auch was, selbst wenn man die nicht auf die Straße bekommt wie in meinem Fall.

Re: Ami-PU Fahrer Sind Doch Anders....

Verfasst: Montag, 16 Juni 2008, 14:11
von Wohnkabinencenter
Hallo Jürgen, fahre einen 99er F350 Powerstroke (für alle nicht Ford-Kenner: Das ist der 7,3 Liter V8 Pumpe Düse TDI). Hatte an meinem alten 95er (gleicher Motor ohne LLK) mal ein Leck am Kühler - mein Gott, war der riesig als ich den neben dem Auto stehen hatte. Hab nen 10 Liter "Aufguss" nach dem Einbau gemacht, sah voll aus, also bin ich losgefahren. Kurz drauf war die Kühlwasserlampe an. Ohne die gewaltige Luftblase konnte ich dann noch gut 5 Liter nachfüllen. Aber das Auto ist soviel sparsamer als jeder Euro Pick Up (wenn man viel Hänger zieht udn Wohnkabinen transportiert). Auf der Bahn mit einer Tonne auf der Ladefläche und 2,7 Tonnen am Haken habe ich auf der A2 mit Tempomat bei 100KmH im Schnitt immer 12,7 Liter gebraucht, in der Stadt solo immer um 15. Auf der Autobahn gab es aber keine Berge mehr, der V8 bügelt alles glatt, mit einer lächerlichen 200RPM Drehzahlerhöhung. Das Drehmoment ist einfach traumhaft und der Verbrauch dafür denkbar klein. Mein "Alter" hat mich mit knapp über 500 TKM verlassen, nicht weil er etwas defekt war, sondern weil einer mit zuschaltbarem Allrad her mußte. Also fahr ich jetzt den 99er, brauche einen Liter mehr Diesel aber habe noch mehr Power und bin voll zufrieden. Wo Japanern bei 250 bis 300 TKM die aufgeladenne 4Zylinder platzen macht der Ford nochmal das doppelte dazu. Ist nur nicht jedermanns Sache, ein über 6 Meter Ungetüm in der Innenstadt in Parkplätze zwängen zu müssen. Aber für Langstrecke mit Wohnkabine und/oder Anhänger kann ich mir nichts besseres vorstellen. Gruß an Jürgen und den Rest der Welt, Charly